webinar
"Sind digitale Kompetenzen mittlerweile Voraussetzung für die Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt?"
Welche Kompetenzen werden auf einem Arbeitsmarkt benötigt, der immer digitaler wird?
Wie lassen sich digitale Kompetenzen analysieren und erfolgreich (weiter-)entwickeln?
Und welche Rolle kann Ihr Jobcenter hier einnehmen?
Gemeinsam mit Mads Pankow, Berater der Bundesregierung – Innovationsbüro Digitales Leben (BMFSFJ) wollen wir diese Fragen in einem interaktiven Webinar diskutieren und Ihnen digi::fit vorstellen, eine AVGS-zertifizierte Online-Plattform zur Verbesserung digitaler Fähigkeiten, die bereits von verschiedenen Jobcentern eingesetzt wird.
Ablauf und Themen:
Das Webinar “Digitalen Kompetenzen für Arbeitssuchende – Eine erfolgreiche Vermittlung” dauert ca. 60 Minuten und ist speziell für die Anforderungen von Sachgebietsleiter:innen, Fallmanager:innen und Arbeitsvermittler:innen konzipiert.
Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir Sie um eine Anmeldung.
Ablauf
1.
Digitale Kompetenzen: Ein Erfahrungsbericht aus dem Innovationsbüro Digitales Leben für das BMFSFJ
2.
DigComp 2.1: Wissenschaftlicher Referenzrahmen zur Analyse digitaler Kompetenzen
3.
Analyse und Entwicklung individueller digitaler Kompetenzen
4.
Digitale Kompetenzen für den Beruf: Evaluation und Zertifikat
5.
Einsatzmöglichkeiten von digi::fit in Ihrem Jobcenter
Moderatoren

Roman R. Rüdiger
Geschäftsführer talent::digital

Mads Pankow
Berater der Bundesregierung (Innovationsbüro Digitales Leben für das BMFSFJ)
Jetzt anmelden
Copyright / Bild Mads Pankow: Julia Grüßing